F Body Forum

Technik Abteilung => Technik Fragen => Thema gestartet von: Downfivegreens in 13, Februar, 2018, 17:52:35 NACHMITTAGS

Titel: Batterie - Empfehlung
Beitrag von: Downfivegreens in 13, Februar, 2018, 17:52:35 NACHMITTAGS
Hey zusammen!

werde für die neue Saison vorsorglich eine neue Batterie verbauen (T/A, Z-Code). Momentan ist noch diese hier drin:

https://www.autobatterienbilliger.de/Intact-US-Power-57010-70Ah-Autobatterie-US-Cars-Pole-vorne

Laut Unterlagen kam sie im Jahre 2004 rein. Funktioniert zwar noch tadellos, aber... sicher ist sicher.

Nun ist man durch die seitlichen Polanschlüsse in der Auswahl natürlich a bisserl eingeschränkt. Kann jemand ´ne technisch bessere empfehlen? Sonst würde ich wieder die selbe ordern... Meine Priorität liegt auf Qualität, nicht auf dem Look.

Viele Grüße,

Alex.
Titel: Re: Batterie - Empfehlung
Beitrag von: Andreas H. in 13, Februar, 2018, 18:08:08 NACHMITTAGS
Wie heißt es so schön: "never change a running system".
Wenn die vorhandene Batterie so lange durchgehalten hat, ohne zu mucken.....
Klarer Fall:selbes Modell (zumindest würde ich es so machen)
Andererseits: Das Bessere ist des Guten Feind! ;D
Titel: Re: Batterie - Empfehlung
Beitrag von: Downfivegreens in 13, Februar, 2018, 20:11:45 NACHMITTAGS
Right said Fred. :)

Zitat von: Andreas H. in 13, Februar, 2018, 18:08:08 NACHMITTAGS
Wie heißt es so schön: "never change a running system".

...war ursprünglich ein (nicht unumstrittenes) Paradigma aus der komplexen Systemtheorie.

Ob selbiges im Kontext der -empirisch belegbar- ENDLICHEN Lebensdauer einer simplen Autobatterie anwendbar ist, möge ein jeder für sich entscheiden...

...dem eine solche schon mal mit der Missus und zwei quengelnden Kindern im Auto des Nachts in-the-middle-of-nowhere unwiederbringlich verreckt ist.

Also, irgendwelche Ideen?  ;)
Titel: Re: Batterie - Empfehlung
Beitrag von: Old-Chevy in 13, Februar, 2018, 23:52:14 NACHMITTAGS
Persönlich bevorzuge ich die >Exide< Batterie

Ich glaube (Exide-Classic) hießen die damals mit 70Ah, habe ich in 2 Wagen gefahren (auch Subwoofer tauglich)
war sehr zufrieden.
Titel: Re: Batterie - Empfehlung
Beitrag von: bephza in 14, Februar, 2018, 08:13:15 VORMITTAG
Ich hab momentan eine Bosch drin... ich nenn sie liebvoll Clownsbatterie... weil sie so schräg bunt ist. Deswegen hab ich ihr ein Cover gekauft, das man das Elend nichtmehr sieht.
Persönlich gehe ich bei Batterien immer nach Maßen die rein passen und such eine raus die taugt ;)

lg melle
Titel: Re: Batterie - Empfehlung
Beitrag von: Andreas H. in 14, Februar, 2018, 08:47:34 VORMITTAG
Zitat von: Downfivegreens in 13, Februar, 2018, 20:11:45 NACHMITTAGS
Ob selbiges im Kontext der -empirisch belegbar- ENDLICHEN Lebensdauer einer simplen Autobatterie anwendbar ist, möge ein jeder für sich entscheiden...

...dem eine solche schon mal mit der Missus und zwei quengelnden Kindern im Auto des Nachts in-the-middle-of-nowhere unwiederbringlich verreckt ist.

Also, irgendwelche Ideen?  ;)
Ich wollte damit auch nicht sagen, dass Du die Batterie bis zum bitteren Ende drinnen lassen sollst. ::)
Wenn dieses Modell so lange durchgehalten hat & Du zufrieden warst, warum dann experimentieren ?
Selbes Modell kaufen (falls noch im Lieferprogramm) & gut ist.  :)
Titel: Re: Batterie - Empfehlung
Beitrag von: Pega in 14, Februar, 2018, 13:29:49 NACHMITTAGS
Wenn die Batterie noch ok ist sehe ich keinen Grund diese auzutauschen. Ich kenne viele wo Batterien 14+ Jahr alt sind aber noch top fit sind.

In meinem Firebird kommt aber eine Opel Batterie rein, und zwar wurde damals beim Sintra, vlt auch beim 2ten GT wieder, eine Seitenpolbatterie verbaut. Mit dem Firebird sollte die Battrie keine Probleme haben denke ich.
Titel: Re: Batterie - Empfehlung
Beitrag von: Alex.H in 15, Februar, 2018, 09:59:12 VORMITTAG
Varta Silverline mit 63AH passend nach Einbaumaß und Standartpolen, da ich die Kabel eh neu gemacht hab...
Titel: Re: Batterie - Empfehlung
Beitrag von: Alex.H in 15, Februar, 2018, 10:02:25 VORMITTAG
Zitat von: Downfivegreens in 13, Februar, 2018, 20:11:45 NACHMITTAGS


...dem eine solche schon mal mit der Missus und zwei quengelnden Kindern im Auto des Nachts in-the-middle-of-nowhere unwiederbringlich verreckt ist.

Das sollte sich aber irgendwie angekündigt haben, z.B. durch schlechteres Anspringen, andere Ladespannung als Gewöhnlich. Mitten in der Fahrt sterben, so daß der Motor ausgeht, hab ich noch nicht erlebt oder gehört.  ???
Titel: Re: Batterie - Empfehlung
Beitrag von: Downfivegreens in 15, Februar, 2018, 19:34:29 NACHMITTAGS
Hi Leute,

habt vielen Dank für die zahlreichen Inputs.

Ich wollte gar nicht so sehr die "Ratio" meines Vorhabens debattieren. Natürlich haben Marco und Andreas nicht Unrecht. Als "gebranntes Kind" (mit F-Body-Auslandsambitionen) hat man halt so seine Ideen.  ;D

@Alex: Nein, nicht wirklich. Allerdings ist nicht einfach der Motor dank Batterie abgestorben. Letztere ist während einem kurzem "Turnaround" still und leise dahingeschieden- und dann ging nichts mehr. Keine Episode, an die man sich gerne erinnert.

Anyway. Bislang hätten wir immerhin fünf Hersteller:

EXIDE
VARTA
OPEL
BOSCH
...und eben "meine" INTACT.

Ideal wäre es, für künftige Suchen (und individuell variierende Geschmäcker/Präferenzen/Budgets) eine SuFu-taugliche Liste von adäquaten Batterien mit seitlichen Polen zu machen. Ich übernehm´ dann gerne die Verlinkung zu den jeweiligen Spec-Sheets - soweit ich sie online finde.

Könntet Ihr dafür kurz (und möglichst genau) die Bezeichnung und/oder Bestellnummer der von Euch genannten Batterien posten?

Danke Euch!

Alex.
Titel: Re: Batterie - Empfehlung
Beitrag von: Pega in 15, Februar, 2018, 21:22:32 NACHMITTAGS
Bietet Bosch und Varta Deutschland überhaupt Batterien mit Seitenpolen an?

Seitenpoladapter wäre für mich jetzt z.B. keine Option, deshalb werde ich die Opel Sintra Batterie rein tun (wenn diese denn passen sollte).
Titel: Re: Batterie - Empfehlung
Beitrag von: Alex.H in 15, Februar, 2018, 21:35:08 NACHMITTAGS
Ich hab ja geschrieben,  meine Varta hat Standartpole, weil ich Kabel eh neu gemacht hab.😉
Titel: Re: Batterie - Empfehlung
Beitrag von: Downfivegreens in 19, Februar, 2018, 18:46:53 NACHMITTAGS
Zitat von: Pega in 15, Februar, 2018, 21:22:32 NACHMITTAGS
Bietet Bosch und Varta Deutschland überhaupt Batterien mit Seitenpolen an?

Meines Wissens nach JA - bei Varta bin ich mir sogar sicher.

Leider aber finde ich über die übliche Online-Recherche weder Artikel- noch Bestellnummer...  &gt;:(

Zitat von: Alex.H in 15, Februar, 2018, 21:35:08 NACHMITTAGS
Ich hab ja geschrieben,  meine Varta hat Standartpole, weil ich Kabel eh neu gemacht hab.😉

Stimmt... Schade eigentlich... ;)
Titel: Re: Batterie - Empfehlung
Beitrag von: Pega in 18, Juni, 2018, 21:16:19 NACHMITTAGS
Da ich nun selbst in der Lage bin eine Batterie zu brauchen bin ich auch auf der Suche.

Die Opel Sintra Batterie scheint es bei Opel nicht mehr zu geben.

Die Red Top ist teuer und hat wenig Ah für die Größe

Was ich aber gefunden habe ist diese hier: https://www.ebay.de/itm/391093236362

eure Meinungen?
Titel: Re: Batterie - Empfehlung
Beitrag von: WS6 in 18, Juni, 2018, 21:44:35 NACHMITTAGS
Über die Optima bin ich auch geteilter Meinung. Grundsätzlich sind das wohl gute Batterien aber die Qualität ist wohl auch nicht immer die gleiche.

Im Frühjahr 2016 habe ich eine Red Top in meinem ehemaligen WS6 TA eingebaut. Dieses Frühjahr, also gerade mal 2 Jahre später musste der Wagen nach dem Winterschlaf schon Fremdgestartet werden. Die Batterie wurde über den Winter abgeklemmt. Und das scheint in der Vergangenheit durchaus öfter vorgekommen sein, das die Batterien frühzeitig ihren Geist aufgeben.

Egal wo man hinsieht, die Qualität wird immer schlechter.

Gute Erfahrungen machte ich in der Vergangenheit mit den Banner Batterien. Trotz lediglich abklemmen über die Winterpause und nie extern geladen hielt diese immerhin 6 Jahre. Und kostete nur ca die Hälfte der Optima. Allerdings hat die Banner keine Schraubpole.
Titel: Re: Batterie - Empfehlung
Beitrag von: Pega in 18, Juni, 2018, 21:47:24 NACHMITTAGS
Mit Banner hab ich selbst wiederrum schlechte Erfahrungen gemacht. In meinem Daily Opel Omega kam damals eine Banner rein, kurz danach wurde diese schon auf Garantie getauscht, und schoin kurze Zeit danach war diese wieder hin.

Dann kam eine billige Baumarktbatterie rein (aus dem Firebird) und läuft nun schon seit 10 Jahren Problemlos (die Batterie dürfte nun auch schon 10 Jahre auf dem Buckel haben).
Titel: Re: Batterie - Empfehlung
Beitrag von: Downfivegreens in 18, Juni, 2018, 22:23:23 NACHMITTAGS
Zitat von: Pega in 18, Juni, 2018, 21:16:19 NACHMITTAGS
Da ich nun selbst in der Lage bin eine Batterie zu brauchen bin ich auch auf der Suche.

Die Opel Sintra Batterie scheint es bei Opel nicht mehr zu geben.

Die Red Top ist teuer und hat wenig Ah für die Größe

Was ich aber gefunden habe ist diese hier: https://www.ebay.de/itm/391093236362

eure Meinungen?

Genau die habe ich nach nur wenigen Jahren in meinem Fahrzeug letzte Woche wieder rausgeschmissen. Keine Ahnung, wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist. Ich habe sie im Winter demontiert, warm gelagert und am Ladegerät langzeitgepflegt. Gebracht hat´s nix...

Was mich an Seitenpolbatterien generell stört: Im Überbrückungsfalle ist das Anbringen der Starterkabel praktisch unmöglich. Verhakt man zudem die Plusklemme zwischen Pluspol und Fahrzeugwand/Masse, brennt einem schlechterdings die Karre ab (soll schon passiert sein). Auch das Laden mit Klemmen ist bei verschraubtem Kabel so ´ne Sache.

Da ich in meinem Birdy ein thermostatgesteuertes Lüfterrad für den Wasserkühler installiert habe (was im Sommer je nach eingestellter Temperatur gerne mal 10 Minuten nach engine cut nachläuft), habe ich mich nach einiger Recherche für ´ne Varta Silverline mit Pol-Adaptern entschieden. Das ist die Serie, die auch für moderne Fahrzegen mit Rekuperation geeignet ist. Es braucht allerdings die "asiatische" Polanordnung. An den länglichen Adaptern lässt sich nun wunderbar laden - und im Bedarfsfalle überbrücken.

Anders als Alex habe ich´s nicht übers Herz gebracht, die Seitenpolkabel am Fahrzeug zu tauschen. ;D
Titel: Re: Batterie - Empfehlung
Beitrag von: Downfivegreens in 18, Juni, 2018, 22:37:09 NACHMITTAGS
...ach und Marco: Wenn Du Dich doch für die BIG entscheidest, dann check mal ob die 80 Ah Version wirklich ins battery tray passt. Bei mir war die 70 Ah-Version schon grenzwertig. 
Titel: Re: Batterie - Empfehlung
Beitrag von: Pega in 19, Juni, 2018, 11:54:32 VORMITTAG
Es ist die 85Ah. Mal schauen was das Battery tray sagt. Es sollte aber grob passen laut den Größenangaben bei ebay.
Titel: Re: Batterie - Empfehlung
Beitrag von: Downfivegreens in 20, Juni, 2018, 08:03:16 VORMITTAG
Ansonsten probier´ die nächst kleinere... Anderer Aufkleber, aber offenkundig selber Hersteller:

https://www.autobatterienbilliger.de/Intact-US-Power-57010-70Ah-Autobatterie-US-Cars-Pole-vorne

Titel: Re: Batterie - Empfehlung
Beitrag von: Pega in 20, Juni, 2018, 15:08:49 NACHMITTAGS
Die BIG mit Seitenpolen und 85Ah passt wie angegossen in den Halter rein. Top  :like:

Ich fang dann also mal eine Liste an welche Batterien in die Halter der 2nd gens passen: