F Body Forum

Technik Abteilung => Technik Fragen => Thema gestartet von: Pega in 02, August, 2015, 19:19:22 NACHMITTAGS

Titel: Motor Balancer tauschen?
Beitrag von: Pega in 02, August, 2015, 19:19:22 NACHMITTAGS
Hallo,

woran erkennt man ob der Originale Balance getauscht werden muß oder der Originale noch i.O. ist?

Titel: Re: Motor Balancer tauschen?
Beitrag von: greasemonkey in 02, August, 2015, 19:53:52 NACHMITTAGS
Der Harmonic Balancer (Schwingungsdämpfer) sitzt bei "unseren Motoren" vorn auf der Kurbelwelle und hat die Hauptaufgabe Schwingungen der Kurbelwelle zu dämpfen bzw. soweit wie möglich zu unterdrücken.

In der Regel sind die zweigeteilt, d.h. es gibt einen inneren Teil mit dem der Balancer auf der Kurbelwelle befestigt ist und einen äußeren, schwereren Ring, der entweder aufgeschrumpft ist  oder mit dem inneren Teil über eine Gummischicht verbunden ist (das sind die üblichen Bauformen, natürlich gibt es im Zubehör und auch für Spezialanwendungen auch andere Bauformen)

Der Schwingungsdämpfer muss rund laufen und darf nicht "eiern". Serienschwingungsdämpfer dürfen auch nicht klappern (es gibt im Zubehör welche die beim Lauf des Motors Geräusche verursachen). Das wären schonmal 2 Dinge die einen Austausch erfordern.
Sollte man feststellen, dass die Gummischicht beschädigt ist und Stücke davon herausschauen oder schon weggeflogen sind wird es höchste Zeit für einen Austausch, denn dann kann sich der Aussenring lösen. Dass sich dann der Aussenring verdrehen kann und die Winkelskala bzw. der Markierung für den OT des ersten Zylinders nicht mehr zur Stellung Kurbelwelle passt und die Zündungseinstellung kaum mehr möglich ist, ist das geringere Übel. Löst sich der Aussenring, je nach Bauart möglich, kann der erheblichen Schaden anrichten.

Beim Austausch ist gerade beim Chevrolet Small Block darauf zu achten, dass der Schwingungsdämpfer mit der Markierung sowohl zur Position des sog. Timing Tabs ("Zackenblech" am Steuergehäusedeckel mit Gradskala zur Einstellung der Zündung mit Stroboskopblitzlampe) als auch zur Position des sog. Keys zur radialen Befestigung auf der Kurbelwelle paßt. Da gibt es mehrere Versionen über die verschiedenen Modelljahre, teilweise auch abhängig vom Fahrzeugmodell.
Die Folge wäre, dass eine Zündungseinstellung mit der Stroboskopblitzlampe nicht mehr so einfach möglich ist und der Motor nicht auf OT steht obwohl die Markierung das so aussagt.
Titel: Re: Motor Balancer tauschen?
Beitrag von: Pega in 02, August, 2015, 20:25:10 NACHMITTAGS
ok, meinem Balancer kann man nichts dergleichen ansehen. Dann wird dieser auch wieder verwendet.

Danke für die Infos.

Noch kurz ein paar Bilder vom Balancer:

(http://f-body-forum.de/bilder/threads/balancer1.jpg)

(http://f-body-forum.de/bilder/threads/balancer2.jpg)

(http://f-body-forum.de/bilder/threads/balancer3.jpg)

(http://f-body-forum.de/bilder/threads/balancer4.jpg)

(http://f-body-forum.de/bilder/threads/balancer5.jpg)
Titel: Re: Motor Balancer tauschen?
Beitrag von: TomFeramenti in 02, August, 2015, 21:50:33 NACHMITTAGS
Huhuu,

Marco hast du nicht auch den lightweight-block? wenn ja ist das nicht der originale balancer dazu, auch das steuergehäuse war bei dem Motor ganz anders mit "losem" Timing tab, ähnlich wie beim chevy sb.


Titel: Re: Motor Balancer tauschen?
Beitrag von: Pega in 02, August, 2015, 21:53:22 NACHMITTAGS
nein, ich hab den "XX481988" , das alte Blockcasting von 1974 wurde wieder raus geholt und XX vor gemacht. Sind aber wieder die alten Stabilen Blöcke.

Unterschied bei dem W72 zum normalen war u.a. der Block, der Balancer und das Timing Tab, bei mir ist das Timing Tab im Steuerkettengehäuse eingegossen, beim normalen ists dran geschraubt.
Titel: Re: Motor Balancer tauschen?
Beitrag von: TomFeramenti in 02, August, 2015, 22:02:49 NACHMITTAGS
ah ok, dann passt´s ja!!
Es ist möglich die dünnen Blöcke vorne rum umzubauen, mit steuergehäuse vom normalen poncho, dann kann man auch den grossen balancer draufschrauben, aber das ist ja ein anderes Kapitel....es gibt eh kaum noch ponchopiloten ;D